
Osteopathiepraxis Reiter in Idstein
Weiterbildung
"Psychosensible Körperarbeit nach osteopathischen Grundsätzen"
Sehr geehrte Interessent*innen,
​
diese Weiterbildung richtet sich an alle Therapeut*innen und Begleiter*innen, die wirklich ganzheitlich arbeiten möchten. Es geht darum psychische, seelische und körperliche Herausforderungen der Patient*innen zu erkennen, zu benennen und zu begleiten. Zudem wird die eigene Haltung als Therapeut*in/Begleiter*in als wesentliches Behandlungsmethode verstanden. Ziele Fähigkeiten und Kenntnisse! Niveau der Teilnehmer

INHALTE UND SCHWERPUNKTE
In 6 Modulen (jeweils Freitag - Sonntag) i Jahren widmen wir folgenden Themen:
​
Ressourcenorientiertes Lernen und Arbeiten
neueste Erkenntnisse und Techniken aus der Traumatherapie
Wissen und Techniken aus körpertherapeutischen Behandlungsmethoden
Osteopathische Ansätze aus der bioenergetischen Arbeit
Verbindung dieser Aspekte zu einem flexiblen und sicheren Arbeiten
Praktische Übungen für einen selbst und die Patient*innen/Klient*innen
​
BEHANDLUNGSABLAUF
Termine und Dauer und Dozenten!
BEHANDLUNGSABLAUF
Bitte bringen Sie zu jeder Behandlung ein großes Handtuch mit.
Darüber freue ich mich sehr, da damit weniger Wäsche anfällt und die Hygienerichtlinien so optimal eingehalten werden können. Zudem freut sich die Umwelt, denn Sie können ihr Handtuch wieder benutzen, während ich es umgehend waschen muss.
Um den derzeit notwendigen Hygieneansprüchen, dem stetigen Lüften und ihrem Komfort und Bedürfnis nach Gemütlichkeit gerecht zu werden, möchte ich Sie bitten, zu einem großen Handtuch, eine eigene leichte Decke mitzubringen.
Trinken Sie vor und nach den Behandlungen viel Wasser. Das behandelte Gewebe wird es Ihnen danken.
KOSTEN UND ZAHLUNGSMODALITÄTEN
-
Klare Angaben zu den Kosten der Weiterbildung, eventuell zu verfügbaren Zahlungsmodalitäten, Ratenzahlungen oder finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.
-
S
Abschluss/Zertifikat: Informationen darüber, ob die Weiterbildung mit einem Zertifikat oder einer Bescheinigung abgeschlossen wird und welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen.
​
-
Veranstaltungsort: Angabe des Ortes, an dem die Weiterbildung stattfindet, sowie gegebenenfalls Hinweise zur Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten.
-
Anmeldung und Kontakt: Verfahren zur Anmeldung, Kontaktdaten für Rückfragen und Informationen zur Erreichbarkeit des Veranstalters oder der organisierenden Institution.
Dozenten/Referenten: Kurze Vorstellung der Dozenten oder Referenten, die die Weiterbildung leiten oder unterrichten werden, einschließlich ihrer Qualifikationen und Erfahrungen.