
Osteopathiepraxis Reiter in Idstein
Osteopathie
Was machen wir eigentlich?
„Wie kann ich meinen Bekannten /Verwandten erklären, was Sie machen?“ – „Ich möchte Sie weiter empfehlen, kann aber meinemR FreundIn nicht so recht erklären, warum es mir besser geht – es funktioniert eben einfach.“
In wenigen Sätzen ist es ehrlich gesagt auch für uns Osteopath*Innen nicht immer ganz einfach, unsere Arbeit zu erklären. Dennoch finden Sie im unteren Abschnitt eine gut verständliche Beschreibung der Osteopathie.
Grundsätzlich gilt, dass jedeR OsteopathIn über umfassende anatomische und physiologische Kenntnisse verfügt, anatomische Strukturen am gesamten Körper palpieren (ertasten) und bewerten kann und Symptome desR PatientenIn in Zusammenhang setzt und dadurch verstehen lernt. Versteht er/sie die Ursache der Symptome, kann das Behandeln der Probleme einfach sein.
Bewegungsverlust und Blockaden treten bekannter Weise am Bewegungsapparat auf, finden sich aber ebenso häufig an Organen oder im Bereich der Gehirn- und Rückenmarkshäute.
Typische Ursachen für Blockaden der Organe sind Blasen- und Nierenbeckenentzün-dungen, die durch Entzündungsprozesse die lokale Gewebestruktur verändern.
Krankheit finden kann jeder, Gesundheit zu finden ist das Ziel der Osteopathen.
(Andrew T. Still)
Der Osteopath erkennt und behandelt diese Störungen durch sanfte, manuell ausgeführte Techniken. Durch diese Techniken verbessert der/die OsteopathIn die lokale Durchblutung, mit dem Ziel eine normale Gewebequalität herzustellen. Ein gut durchblutetes Gewebe ist in der Regel stabil und zeigt eine gute Immunabwehr.
Eine besondere Fähigkeit des Osteopathen liegt darin, körperliche Beschwerden an einer Körperstelle in Zusammenhang mit vergangenen oder aktuellen Belastungen und/oder Traumata zu bringen. Diese Belastungen und/oder Traumata können an vollkommen anderen Stellen des Körpers gewirkt haben oder wirken, sodass der/die PatientIn den Zusammenhang erst während der osteopathischen Sitzung erkennen kann.
Die Beschwerden werden unter ganzheitlichen Gesichtspunkten betrachtet und können dadurch besser verstanden und behandelt werden.
Fundierte theoretische Kenntnisse und sensible Fähigkeiten, feinste Bewegungen des Körpers und Veränderung des Körpergewebes zu erspüren, sind für ein effektives osteopathisches Arbeiten Voraussetzung. Die osteopathische Behandlung beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und passt sich jedem Patienten entsprechend seiner körperlichen und psychischen Verfassung an.